„Suche das Licht nicht im Außen, finde das Licht in dir und lass es aus deinem Herzen strahlen“
Jelal-ud-din Rumi (1207-1273)
8:30 – 9:00 Uhr – Drehmeditation
Offener Kreis – alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Drehmeditation der Mevlevi-Derwische schafft eine einzigartige Atmosphäre, die jede Art von Meditation fördert und unterstützt. Wenn Sie die Technik noch nicht kennen oder lieber sitzend meditieren möchten, sind Sie ebenso willkommen.
ab 9:30 – 12:00 Uhr – Einführung und Üben der Drehtechnik
In jeder Phase des Erlernens des Drehtanzes steht die Meditation und Atmung im Mittelpunkt.
Wir üben in Stille und bei traditioneller Musik, hören Texte des Sufi-Mystikers Jelal-ud-din Rumi, auf den die Mevlevi-Drehmeditation zurückgeht.
Inhalte:
– Grundtechniken der Drehbewegung
– Öffnen der Arme
– Weiterbewegen im Raum
Termine:
So 02.03.2025
So 06.04.2025
So 04.05.2025
So 03.08.2025
So 07.09.2025
So 07.12.2025
Die halbstündige Meditation beginnt um 8:30 Uhr. Nach einer gemeinsamen Teepause beginnt um 9:30 Uhr das Erlernen und Üben der Drehtechnik. Es ist auch möglich, erst zu diesem Zeitpunkt dazuzukommen.
Leitung: Ute Kreidler
Ute Kreidler erlernte die Drehmeditation 2016 bei Maria-Gabriele Wosien und ist verbunden mit den Orten, an denen die Drehmeditation der Mevlevi-Derwische in der Nachfolge von Münir Çelebi weitergegeben wird: Freising, Rosa de Nazaré (Brasilien), Findhorn (Schottland), Evpatoria (Krim)
Eine Anmeldung ist wünschenswert, jedoch auch eine spontane Teilnahme möglich.
Anmeldung
Tel 06359 87634, info@semahane-ebertsheim.de
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über eine freiwillige Spende zugunsten des Vereins.
Eine Veranstaltung des Vereins „Mevlana Rumi Ebertsheim e.V.“
Der Klangraum 21 ist als Semahane Sitz des gemeinnützigen Vereins „Mevlana Rumi Ebertsheim e.V.“ Der Verein veranstaltet regelmäßig Kurse zur Drehmeditation und das Zelebrieren des Drehrituals (Sema) der Mevlevi Derwische in Ebertsheim, Freising und Ohlstadt.
weitere Informationen:
www.semahane.ebertsheim.de