Yoga /YoTa methode m
Ich bin, wie ich bin, mit allen Dingen.
Ich bin, wie ich bin, ich will mich singen.
Und meiner Seele Raum und Zeit geben,
in mir zu leben, in mir zu sein!
Das Yoga /Yota methode m, was auf dem Hatha Yoga und dem Feldenkrais Training basiert, wird im Herbst Programm erweitert durch Übungen aus dem Gyrotonic und der Gyrokinesis. „Gyro“ kommt aus dem griechischen und heisst „kreisen“ und „tonic“ bedeutet in diesem Kontext „dehnen“.
Ansatzweise haben wir auf dem Hocker schon damit begonnen, nun wird es dynamischer und intensiver.
Gyrotonic und Gyrokinesis wurde von Juliu Horvarth erfunden, ein aus Ungarn gebürtiger Tänzer und Yogalehrer. Aufgrund einer Erkrankung fing er an sich mit Kundalini Yoga zu beschäftigen und therapierte sich selbst mit seinen ergänzenden und kreativen Übungen. Daraus ist das Gyrotonic Gerät entstanden. (eine Bank mit einem aus Holz geschwungenen ästhetischen Tower, an dem Verbindungsseile befestigt sind)
Es ist eine Verbindung von Yoga, Schwimmen,Tanzen, Atem und wird sowohl an einem Gerät geübt (Gyrotonic), wie auch auch frei auf dem Hocker und am Boden! (Gyrokinesis)
Es ist ein funktionelles Ganzkörpertraining. Durch komplexe, dreidimensionale Bewegungsabläufe ist es dem Trainierenden möglich, ganze Faszien-Muskelfunktionsketten gleichzeitig zu dehnen und zu stärken, während die Gelenke und inneren Organe unter minimalster Belastung mobilisiert bzw. stimuliert werden, meist kreisend.
Ich übte von 2002 bis 2012 in Feudenheim in einer Physio Praxis an diesem Gyrogerät einmal die Woche, und war jedesmal danach erfrischt, gekräftigt und gedehnt und gestärkt für meinen herausfordernden Alltag in Tanz und Pädagogik.
Durch dieses Gerät war es mir möglich meine körperliche Geschmeidigkeit und Fitness über Jahre aufrecht zu erhalten.
Es ist für jeden von uns machbar, ohne Alterseinschränkung und auch mit der einen oder anderen körperlichen Einschränkung möglich, da durch die sanfte Anleitung wir nie über körperliche Grenzen gehen.
Im YoTa ergänze ich die eine und andere Erfahrung im Yoga (70 min) durch ein tänzerisches Bewegen im Raum zu Klängen der Weltmusik! (20 min.)
So entsteht ein energetisierendes Bewegen, dass uns Freude bringt, uns ausrichtet und stärkt in Körper und Geist und uns Richtung gibt!
Du musst nicht genau wissen, was gerade geschieht oder wohin alles führt.
Du brauchst nicht mehr, als die Möglichkeit und Herausforderung zu erkennen,
die Dir der Augenblick schenkt und sie mit MUT, VERTRAUEN und HOFFNUNG
zu ergreifen. Thomas Merton (1915-1968)
Ich freue mich auf ein Weitergehen im somatischen Spüren der Bewegungen, im weiteren Forschen und auf das Zusammenspiel von Klang und Bewegung mit unserer wunderbaren Musik!
Möge es uns wieder Entspannung, Kräftigung von Körper, Geist und Seele schenken und Vertrauen und Inspiration in unsere ganz eigene Kreativität. Bei allen Herausforderungen, die auf uns zu kommen werden!
Der YoTa kurs geht da noch weiter, indem wir einige unsere Übungen in den Raum tanzen und sie durch eigene Impulse erweitern. Einmal im Monat gibt es YoTa Samstags, für all diejenigen, die YoTa kennenlernen wollen und Donnerstags nicht zum Kurs kommen können!
Herzliche Einladung, Marianne
Donnerstags:
Yoga: 10:00 – 11:30 Uhr
YoTa: 11:45 – 13:15 Uhr
11 Termine vom 9.1. bis zum 10.4.25
9./16./23./30.1.
20./27.2.
6./13./20.3.
3./10.4.
Donnerstags:
Yoga: 10:00 – 11:30 Uhr
YoTa: 11:45 – 13:15 Uhr
Yoga: 18:30 – 20:00 Uhr
Bankverbindung:
Marianne Früh
IBAN: DE 71 1203 0000 1073 6329 76
Betreff: Kursgebühr Yoga/YoTa
Verbindliche Anmeldung bitte per mail an mary.frueh@gmail.com
Bei Fragen meldet euch gerne auch telefonisch unter der Nummer: 06356 9895744
YoTa
Es ist keinerlei Tanzerfahrung von Nöten, Freude an Forschen und Experimentieren mit sich und anderen. Vorrangig ist das somatische Spüren der Körperbewegungen und davon ausgehend den Raum mit Tanz in Schönheit füllen.
Termine YoTa – Samstag
Sa 5. April: 12:30 – 15:45 Uhr
Gebühr: Preis: 35 Euro
Eindrücke von Teilnehmer*innen:
„Kreise in Musik.
Leichtigkeit im tiefen Tanz.
Seele atmet frei.“
E.W.
„Das YoTa heute hat mir sehr gut getan, die liebevolle Hinführung zur Bewegung:das bewusste Bewegen der Arme, die einfühlsame Musik und die Steigerung, den ganzen Körper zunächst von den Armen führen zu lassen, bis zu Zehen, Fersen, Knieen,Steissbein, alle die genannten Körperteile durften in Führung gehen und den ganzen Körper zur improvisation ermuntern.
Auch war die Einheit sehr abwechslungsreich, angefangen von der Musik, die sehr passend ausgewählt war, sehr anregend,um in Bewegung zu kommen.
Intensiv auch die Bodenübungen und die Wahrnehmung des Körpers in die Drehung. ENTSPANNEND!
man konnte mit sich und seinem Körper in BERÜHRUNG kommen.
Auch die Atmosphäre mit den anderen Frauen war harmonisch und angenehm.“
J.S.
„YoTa setzt auf sanfte Weise unglaubliche Energien in Fluss und frei, innerlich wie äußerlich….
Herrliche Wegfindung über kleinschrittige Übungen im stetigen Körperbewusstsein – bis hin zu beglückenden
Improvisationen voller Selbstüberraschung und Einvernehmen mit sich selbst und mit/in der Gruppe….
jede Begleitmusik ist wertvoller Impulsgeber, Führer und Genuss pur dabei!“
I.F.
„Für mich ist das Schöne beim YoTa, die Kombination von Körperwahrnehmung, Dehnung und Bewegung. Der fliessende Übergang von all diesen Elementen ins tänzerische, Bewegung von innen heraus, nach immer ganz wunderbarer musik, ist das was mir gut tut. Ich gehe jedesmal an Körper, Geist und Seele erfrischt nach Hause.“
R.L.
Marianne Maina Früh
Finkenweg 6
67317 Altleiningen
Tel.:06356 9895745
mobil:0151 59853104
e mail: mary.frueh@gmail.com
www.marianne-frueh.de
www.dierotenfluegel.de
Dipl. Tanzpädagogin – Tänzerin – Choreografin für zeitg. Tanz
Yoga – YoTa Lehrerin methode m
Einzelunterricht